Zum Inhalt springen
Porsche Macan 4

Macan 4 – Der mit dem Winter tanzt

Schon länger wurde angekündigt den beliebten Porsche Macan komplett auf Elektromotoren umzurüsten. Der gewagte Schritt wurde jetzt vollzogen. Damit hat Porsche jetzt neben dem etablierten Taycan ein echtes E-SUV für den europäischen Markt auf die Räder gestellt. Kann der Macan die traditionellen Macan-Fans überzeugen mit dem neuen Konzept? Ein Test bei widrigen Bedingungen im echten Norden gibt Antworten.

Nach dem ersten Testtag setzte plötzlich der Winter mit 5 cm Neuschnee und minus 5 Grad ein. Das sind doch beste Bedingungen, den Macan auf die Probe zu stellen. Jetzt sollte er seine Qualitäten zeigen und seinen hohen Einstandspreis von 84.100 Euro (Dezember 2024) plus Sonderausstattung rechtfertigen. Also erst einmal einsteigen in den Nobel-SUV und eintauchen in viele tradierte Werte, die sich auch im elektrischen Porsche wiederfinden.

Porsche Macan 4 Uhr
Porsche Macan 4 Uhr

Der Startknopf ist weiterhin links neben demLenkrad platziert, aber er startet schon automatisch nachdem man Platz genommen hat. Und die beliebte Uhr thronend auf dem Armaturenbrett ist im Chrono-Paket ebenfalls am gewohnten Platz. Die digitale Ausstattung mit wuchtigen Displays, umfangreichen App-Paketen und einer ansprechenden Navigation sind dagegen Hightech-Komponenten, die sich dem Zeitgeist zuwenden. Dazu gesellt sich ein sehr gut ablesbares Head-up-Display inklusive Augmented Reality. BeifahrerInnen sind bei unserem Testwagen mit einem eigenen Display ebenfalls digital vernetzt.

Drehmoment und optimierte Kraftverteilung

Ausgestattet ist der Macan 4 mit zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von 258 kW/ 387 PS und eineem Drehmoment von 650 Newtonmeter. Das lässt sich via Overboost und Launch Control auf bis zu 408 PS noch einmal steigern. Das müsste ausreichen für diesen verschneiten Morgen im echten Norden. Ein satter Schneemantel liegt über den Straßen. Nach dem Abtauen der Scheiben reicht ein Tipp auf das Gaspedal und der Allrad-SUV ist in seinem Element. Im Offroadmodus beschleunigt er leichtfüßig im Schnee und hat einen sehr guten Gripp auf den verschneiten Waldwegen bis wir auf die Hauptstraßen wechseln.

Mit dem Schwergewicht von weit über 2 Tonnen geht es auf die verschneiten Pisten, der Offroadmodus offenbart hier die wahren Stärken. Dank Allradantrieb und Hinterachslenkung können wir hier entspannt und spurtreu die Straßen überqueren. Selbst bei Vollbremsungen auf winterlichen Pisten hält der Macan die Spur und wankt nicht. Die Lenkung gibt eine spürbare Rückmeldung zu den aktuellen Straßenverhältnissen. Er überzeugt nicht nur mit seinen sportlichen Qualitäten sondern ebenfalls im Gelände und bei winterlichen Verhältnissen.

Offroad- und Schneestrecken liegen dem Macan

Neben dem Offroadmodus sind drei weitere Varianten wählbar über das im Lenkrad integrierte Modi-Wahlrad ( Normal, Sport und Sportplus ). Die von Porsche vorgegebenen Durchschnittsverbrauchswerte von 17,9 kWh lässt sich wohl nur Normalmodus bei optimalen Bedingungen erzielen. Wir haben den Macan natürlich richtig beansprucht und aufgrund der Witterungs- und Streckenverhältnisse fast nur im Offroadmodus beschäftigt. Da pendelte sich der Verbrauch bei gut 25 kWh pro 100 km ein.

Porsche Macan 4
Porsche Macan 4 – Offroad ist sein Terrain

Der Akku ist mit 100 kWh großzügig bemessen und aufgrund der 800 Volt-Architektur lässt sich der Akku bei optimalen Bedingungen laut Porsche bis zu 270 kW Ladeleistung erzielen. Bei unseren strengen Winterbedingungen kamen wir in der Spitze auf 195 kW. Aber selbst hier konnten wir in gut 35 Minuten von 10 auf 80% SoC laden. Vielleicht kann man bei Vorkonditionierung des Akkus noch ein paar Zeitvorteile erzielen.

Gut zwei Tage später ist der Wintereinbruch schon wieder vorbei und dann haben wir natürlich noch einmal sämtliche leichten Outdoorpisten auf den Matschpisten der Umgebung getestet. Auch hier zeigt sich der ausgereifte Fahrspaß mit dem Macan. Er zieht furchtlos durch die knietiefen Wasserlöcher und überquert alle Unebenheiten. Das fühlt sich an wie in einer Sänfte, die Luftfederung sorgt für eine optimierte Federung und das Niveau lässt sich entsprechend schnell regulieren.

Fazit

Porsche setzt mit dem elektrischen Macan eigene Maßstäbe im Luxussegment der Sport-SUV. So richtig wohl fühlt sich der Macan bei unwirtlichen Verhältnissen im Offroadsektor oder bei verschneiten Winterbedingungen. Hier kann man das ansprechende Fahrwerk gepaart mit ausgereiften Assistenzsystemen erleben.

Addendum

Test aus dem Winter 24/25

Wie gefällt Euch der E-Macan?

N. Hagedorn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs − 2 =