Zum Inhalt springen
Verkaufsstart Borgward BX - Copyright Borgward

Verkaufsstart Borgward BX7 TS Limited Edition

Borgward ist mit dem in der Stückzahl limitierten Premierenmodell BX7 TS Limited Edition in Deutschland und Europa im Rahmen einer VIP-Veranstaltung gestartet. Im Beisein von Christian Borgward, Aufsichtsratsvorsitzender der Borgward Group AG und Enkel des Firmengründers Carl F.W. Borgward, wurden insgesamt mehr als 200 Probefahrten durchgeführt.

„Wir sind begeistert von der Resonanz der Kunden“, sagte Europa-Vertriebschef Gerald Lautenschläger.  Christian Borgward feierte mit den Besuchern und übergab die ersten Fahrzeuge direkt an Kunden. Vom BX7 TS Limited Edition, mit dem Borgward in Deutschland und Europa an den Start geht, waren nach dem Premieren-Wochenende nach Herstellerangaben nur noch wenige Exemplare verfügbar.

Die Rückkehr nach Bremen

Der Automobilhersteller Borgward kehrt nach Bremen zurück und hat eine Fertigung in dem norddeutschen Bundesland aufgebaut. „Mit unserer Rückkehr nach Bremen schlagen wir die Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft“, sagte Ulrich Walker, Vorstandsvorsitzender der Borgward Group AG, bei der Pressekonferenz am 26.10.2016 in Bremen und ergänzte: „Wir schreiben die Geschichte von Borgward weiter.“ Bremen war bereits ab den 1920er Jahren die Heimat von Borgward, bis in die Wirtschaftswunderzeit produzierte der deutsche Automobilkonzern mit den Marken Borgward, Lloyd und Goliath hier rund 1,2 Millionen Fahrzeuge.

Borgward BX7 / Kooperation mit A.T.U - Copyright Borgward Group
Borgward BX7 / Kooperation mit A.T.U – Copyright Borgward Group

Strategische Partnerschaft mit A.T.U im Servicebereich

Die Borgward Group AG stellt nach eigenen Angaben die Weichen für einen Marktstart in Deutschland: Das Stuttgarter Automobilunternehmen hat für den Service eine strategische Partnerschaft mit Deutschlands Werkstattkette A.T.U geschlossen. „Unsere Kooperation ist ein weiterer Meilenstein bei unserer Rückkehr nach Deutschland. Mit A.T.U haben wir den richtigen Partner, mit dem wir unser neues Service-Geschäftsmodell umsetzen können und der uns bei einem erfolgreichen Marktstart unterstützt“, sagte Tom Anliker, Senior Vice President Marketing, Sale & Service der Borgward Group AG, am Montag in Stuttgart. „Borgward und A.T.U haben gemeinsam ein neuartiges Servicekonzept erarbeitet und zur Marktreife gebracht. Damit haben wir die Grundlagen für einen professionellen, deutschlandweiten Service für Borgward Fahrzeuge geschaffen“, kommentierte Andreas Schmidt, Geschäftsführer Service und Technik bei A.T.U, die strategische Partnerschaft. Die Servicepartnerschaft soll einen flächendeckenden Service im Wartungsbereich und bei Reparaturen für den Kunden zur Verfügung stellen.
Verkaufsstart mit dem Premierenmodell BX7 TS und digitaler Direktvertrieb
Zeitgleich gab der Stuttgarter Automobilkonzern den Preis für sein Premierenmodell in Deutschland bekannt: Das komplett ausgestattete, sportliche SUV-Modell Borgward BX7 TS Limited Edition ist ab sofort bestellbar und kostet 44.200,00 EUR (inkl. 19 % Mehrwertsteuer, netto 37.142,86 Euro).

Borgward BX7 Interieur - Copyright Borgward Group
Borgward BX7 Interieur – Copyright Borgward Group

Im Vertrieb setzt Borgward auf eine intelligente Verknüpfung von Online- und Offline-Maßnahmen. Probefahrtzentren, mobile Verkaufsteams, die Auslieferung direkt zum Kunden und Pop-up-Events ergänzen die Online-Präsenz. Borgward ist weiterhin offen für ergänzende Vertriebskooperationen. Voraussetzung ist, dass die potenziellen Partner das Geschäftsmodell des digitalen Direktvertriebs mittragen. „Mit unserem neuen Geschäftsmodell können wir im Vertrieb schnell und flexibel auf das sich ständig weiterentwickelnde Kundenverhalten eingehen.
Konkrete Kostenvorteile sollen sich laut Borgward ergeben durch die Kooperation mit A.T.U, etwa durch die Nutzung des bestehenden Werkstattnetzes, die Verwendung von freien, qualitativ hochwertigen und von Borgward freigegebenen Verschleiß- und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität und den im Vergleich zu vielen Markenwerkstätten günstigeren Stundenverrechnungssätzen.
Reisen ins benachbarte europäische Ausland sind ebenfalls problemlos möglich. „Unsere Kunden profitieren auch hier von der hohen Zuverlässigkeit der Borgward-Modelle. Ein mit dem ADAC entwickeltes umfassendes Mobilitätsservice-Konzept sichert unsere Kunden im europäischen Ausland bestens ab“, fügte Lautenschläger hinzu.

Verkaufsstart mit Vierzylinder-Motor

Wer jetzt schon auf die angekündigten emissionsfreien SUV-Modelle gehofft hatte, muss sich noch gedulden. Der Verkaufsstart erfolgt mit einem schlichten direkteinspritzenden Vierzylinder, der 165 kW (224 PS) leistet und ein maximales Drehmoment von 300 Newtonmeter bereitstellt. Das Aggregat erfüllt die Abgasnorm Euro 6b und erreicht damit gerade einmal das Energielabel „E“. Die Verbrauchswerte liegen laut Borgward bei 11,7 / 7,3 / 8,9 l/100 km (innerorts / außerorts / kombiniert), die CO2-Emissionen betragen 277 / 174 / 212 g/km (innerorts / außerorts / kombiniert). Die angekündigte Offensive mit umweltfreundlicheren Hybrid- und Elektro-SUV-Modellen, die schon auf der IAA 2017 vorgestellt wurden, wird wohl erst später gestartet.

Addendum

Quellen und Bildmaterial/Titelbild: Borgward Group

Mehr aktuelle Neuheiten und Informationen im Heft. Abo unter

Abonnement

 

 

N. Hagedorn