Zum Inhalt springen
Schweiz Autos 2021 - ©VRD - stock.adobe.com

Jeder zweite Neuwagen in der Schweiz fährt elektrisch

Die Schweiz ist nicht Mitglied in der EU und fährt einen eigenen nationalen Weg in der Förderung des Elektroautos. Während gerade in Norwegen und Deutschland hohe staatliche Prämien für einen Kaufanreiz sorgen, sorgt in der Schweiz eine Aufteilung in nationale und kantonale Fördermaßnahmen für regionale Besonderheiten. Wir werfen einen Blick auf die Elektroautoförderung und die beliebtesten Elektroautos.

Nationale und kantonale Förderung

Während die nationale Förderung zur Zeit noch batterieelektrische Fahrzeuge von der Automobilsteuer in Höhe von 4% des Fahrzeugwertes befreit, gibt es in den Kantonen ein breitgefächertes Förderprogramm mit einem möglichen Steuerbonus. Jeder Kanton und auch die Städte fahren ein eigenes Förderszenario. Damit ergeben sich dann auch von Kanton zu Kanton erhebliche Unterschiede bei den beliebtesten Fahrzeugen bei den Neuzulassungen.

„Nach vier Monaten kristallisiert sich ein weiteres Wachstum des Marktanteils der alternativen Antriebe heraus, auch wenn dieses nicht mehr ganz so explosiv wirkt wie in den vergangenen Jahren. Elektro-, Hybrid-, Gas- und Wasserstoffmotorisierungen kommen zusammen auf 41’620 Neuzulassungen (+19,6 % zu 2022) und stellen mit 54,1 Prozent klar die Mehrheit bei den neuen Personenwagen. Im Vorjahr lagen sie mit 49,8 Prozent noch knapp darunter. Weiterhin dynamisch wachsen die Neuzulassungen von Elektroautos (13’625, +24,9 %) sowie Voll- und Mildhybriden ohne Lademöglichkeit über das Stromnetz (21’304, +21,3 %). Auch Plug-in-Hybride können zulegen (6’648, +5,9). Bei den Marktanteilen der einzelnen Antriebsarten fällt auf, dass diese sowohl im April als auch kumuliert seit Jahresbeginn ähnlich ausfallen (Elektro: 18,6 %/17,7 %; Plug-ins: 8,0 %/8,6 %; Voll- und Mildhybride: 27,9 %/27,7 %). Neue Wachstumsimpulse für die alternativen Antriebe sind durch zahlreiche angekündigte Neuerscheinungen im zweiten Halbjahr 2023 und 2024 zu erwarten.“(Quelle auto-schweiz)

Die Top-5 BEV-Neuzulassungen in der Schweiz:

Januar-März 2023

Tesla Model Y Copyright Tesla

1. Tesla Model Y

1.487 Einheiten

SKODA_ENYAQ_iV - Copyright Skoda

2. Skoda Enyaq

1.131 Einheiten

Audi Q4 e-tron quattro - Copyright Audi

3. Audi Q4

991 Einheiten

Markanter Kühlergrill XC40 Recharge Pure Electric

4. Volvo XC40

654 Einheiten

VW ID.3 1st Edition 2021

5. Volkswagen ID.3

651 Einheiten

Addendum

Titelbild Schweiz Autos 2021 – ©VRD – stock.adobe.com

Bildmaterial Autos Copyright der Hersteller

Quelle. Statistik der auto-schweiz aus Bern

N. Hagedorn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 3 =

Translate »